Mehrmaschinenbetrieb

Maschinenbedienung App-Suite

Alarm Apps für den Mehrmaschinenbetrieb. Zeitersparnis durch schnellere Alarmierung des Arbeiters. Weisen Sie Maschinenalarme den Maschinenbedienern in Echtzeit zu, um Maschinenausfallzeiten zu reduzieren.

Reduzierung ungeplanter und geplanter Maschinenstillstandszeiten
Ordnen Sie Maschinenalarme den Mitarbeitern in Echtzeit zu, um Maschinenausfallzeiten zu reduzieren.

Erhöhung der Gesamtanlageneffizienz (OEE)
Reduzierung der Reaktionszeiten und Verbesserung der Maschinenbetriebsprozesse

Erhöhen Sie die Sichtbarkeit
Sammeln Sie Daten für die OOE-Analyse mit unserer Smartphone-App

Effizienter Mehrmaschinenbetrieb für geringere Ausfallzeiten

Einfach zu bedienende mobile Mensch-Maschine-Schnittstelle auf Smartwatch, Smartphone und Tablet.

Echtzeit-HMI für Maschinenalarme
Mitarbeiter erhalten bei kritischen Ereignissen Echtzeit-Alarme und Hinweise, welche Aktivitäten als nächstes auszuführen sind. Verwandeln Sie Ihre Standardarbeitsanweisungen in dynamische Arbeitsanweisungen und minimieren Sie Maschinenstillstandszeiten! Das WORKERBASE-System kann in bestehende SCADA-Anwendungen oder IoT-Geräte integriert werden, um eine moderne SCADA-HMI zu bilden.

Maschinenbedienung App-Suite
Mehrmaschinenbetrieb


Effizienter Betrieb an mehreren Maschinen Anstatt Arbeiter neben der Maschine zu platzieren, die auf das Auftreten eines Problems warten, befinden sich die Mitarbeiter an einem zentralen Ort, wo sie schnellen Zugang zur Maschine haben. Alarme werden an die Smartwatches oder Smartphones der Mitarbeiter gesendet, um eine sofortige Reaktionszeit zu gewährleisten. Dies ermöglicht schnelle Reaktionen, reduziert die Maschinenausfallzeiten erheblich und verbessert die Gesamtanlageneffizienz (Overall Equipment Efficiency, OEE).

Leistungsstarke Visualisierung
Mit den WORKERBASE Analysefunktionen können Sie Ihre wichtigsten KPIs für den Mehrmaschinenbetrieb wie OEE, Reaktionszeiten, Mean-time-to-repair (MTTR) visualisieren. Das System bietet vorkonfigurierte Visualisierungsfunktionen, z.B. für Pareto-Diagramme zur Identifizierung von Vorfällen und zur Priorisierung der Problemlösung.

Wie es funktioniert
Maschinenbedienung App-Suite
Nutzen Sie die WORKERBASE-Apps, um jedes Problem in der Produktion zu lösen. Unsere konfigurierbaren Apps laufen out-of-the-Box und können an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden. Klicken Sie auf die App-Symbole, um mehr zu erfahren.

Hintergrund

Verwenden Sie immer noch veraltete Technologien, um Ihre Arbeitnehmer zu alarmieren? Signalleuchten oder zentralisierte Tafeln sind ein ineffizientes Mittel, um Maschinenunterbrechungen anzuzeigen. Maschinenausfälle werden oft nicht rechtzeitig bemerkt, weil die Arbeiter die an der Maschine angebrachten gelben/roten Lichter nicht leicht erkennen. Es haben sich verschiedene Lösungsmuster herauskristallisiert, um die Maschinenverfügbarkeit zu gewährleisten (z.B. Überwachung der Maschinen neben der Linie, Rundgänge per Patrouille usw.), was in der Regel eine große Anzahl von Mitarbeitern erfordert oder lange Erkennungszeiten für Vorfälle mit sich bringt. Durch den Einsatz mobiler Geräte können Mitarbeiter sofort über Änderungen des Maschinenstatus benachrichtigt werden. Dies ermöglicht schnelle Reaktionen und reduziert die Ausfallzeiten von Maschinen erheblich. Bei personalisierten Arbeitsabläufen erhalten die Mitarbeiter nur die Alarme, die für sie relevant sind. Dies beschleunigt die Aufgabenausführung und führt letztendlich zu einer höheren OEE.

Maschinenbedienung App-Suite

Wie es funktioniert

1

Problemerkennung
Die WORKERBASE-Software kann über eine einfach zu konfigurierende Software-Schnittstelle direkt mit Ihren Maschinen verbunden werden. Falls ein Maschinenproblem erkannt wird, akzeptiert die WORKERBASE-Software eine Meldung von Ihren Maschinen oder Ihrer IoT-Infrastruktur und sendet eine Alarmmeldung an die Geräte Ihrer Mitarbeiter. Darüber hinaus kann unser System Vorfälle verarbeiten, die von Mitarbeitern gemeldet werden. Es genügt ein einziger Mausklick, um Support-Anfragen zu senden und zu verteilen.

2

Problembericht
Alle Mitarbeiter erhalten den Alarm auf ihren persönlichen Geräten, z.B. Smartwatch, und können die Aufgabe entweder annehmen, ablehnen oder verschieben. Nach der Annahme ist der erste Mitarbeiter, der eine Nachricht angenommen hat, verantwortlich für die Aufgabe. Er kann dann zur Maschine gehen, um das Problem zu lösen.

3


Vorfall beheben Der Mitarbeiter identifiziert die Ursache und behebt das Problem, wenn möglich. Im Bedarfsfall kann der Mitarbeiter über sein persönliches Gerät zusätzliche Support-Anfragen an Kollegen senden.

4

Problemkategorisierung
Der Mitarbeiter kann einen Problemtyp aus einer Liste von Problemquellen auf seinem Gerät auswählen und das Problem dokumentieren. Dies ermöglicht eine detaillierte Ursachenanalyse. WORKERBASE speichert alle Werte und kann sich in Ihre bestehenden Anwendungen integrieren, z.B. die Fehlercodes an Ihr MES senden.

Live-Demo anfordern

Möchten Sie mehr über unsere Plattform Dynamic Process Execution erfahren?

Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden Sie kontaktieren, um einen Termin für eine Live-Demo zu vereinbaren:
1. Fordern Sie einfach eine Demo über das Formular an. 
2. Wir senden Ihnen per E-Mail einen Einladungs-Link, über den Sie einen Wunschtermin wählen können
3. Wir führen ein kurzes und 100% unverbindliches Gespräch
Vielen Dank! Ihre Anfrage ist eingegangen!
Hoppla! Etwas ist schiefgelaufen.