Die manuelle Koordination von Nacharbeiten kann zu Staus und reduziertem Output führen. Daraus resultierende Probleme sind schwer zu kompensieren. Die menschliche Koordination kann nicht alle Parameter berücksichtigen und die Auslastung aller Arbeitsstationen prognostizieren. Sehr oft fehlen Ersatzteile, wenn Rework-Stationen frei sind. Die Rework-App verbessert die Rework-Prozesse durch sofortige Erfassung von Qualitätsdaten und Echtzeit-Koordination aller erforderlichen Arbeitsschritte.
Probleme frühzeitig beheben
Bestimmte Fehlerarten können frühzeitig behoben werden, z. B. direkt am Band, durch Echtzeit-Koordination von Spezialistenteams.
Flexibilität ermöglichen
Ermöglichen Sie flexible Aktionen, indem Sie in Echtzeit auf unvorhergesehene Verzögerungen reagieren und den Prozess sofort anpassen.
Nutzen Sie intelligente Empfehlungen
Muster in den Daten sowie historische Informationen über die Ursachen und deren Lösung können den Überarbeitungsprozess beschleunigen.
Der Mitarbeiter startet eine App, die die Möglichkeit bietet, Teile auszuwählen, die nachbearbeitet werden müssen. Sie ermöglicht auch die Verfolgung der Verteilung und Häufigkeit von Defekten.
Der Mitarbeiter scannt einen Barcode, der auf dem Produkt angebracht ist. Das System speichert dann automatisch alle Daten zur Verfolgung der Produktfehler.
Die App präsentiert eine Liste zur Fehlerauswahl. Alle Listen sind konfigurierbar und können Texte, numerische Werte oder Bilder enthalten. Alle Listenwerte können aus Ihren bestehenden Systemen wie ERP- oder Qualitätssystemen importiert werden.
Der Mitarbeiter wählt den betroffenen Bereich aus der Liste aus.
Der Mitarbeiter kann Fehler kommentieren und den Fehler genauer beschreiben. Falls Hilfe benötigt wird, kann der Mitarbeiter Support-Anfragen erstellen. Die Anfragen werden an die mobilen Geräte einer vordefinierten Zielgruppe gesendet.
Alle Fehlerdaten werden automatisch im WORKERBASE System gespeichert. Auf die Daten kann über Dashboards zugegriffen werden oder sie können an andere Geschäftssysteme gesendet werden, z. B. ERP-, Qualitäts- oder BI-Anwendungen.