Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website. Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Dazu können Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse gehören. Wir bemühen uns stets um die höchsten Sicherheitsstandards, wenn es um Ihre Daten geht. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Vorkehrungen getroffen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst.
1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Abs.. 7 GDPR ist
WORKERBASEGmbH
Gotzinger Straße 48
81371 München
(siehe Impressum).
2 Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
2.1 Allgemeine Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch und das Recht auf Datenübertragung. Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
2.2 Widerspruchsrecht im Falle einer Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse
Gemäss Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) zu widersprechen.
Im Falle Ihres Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2.3 Recht auf Widerspruch gegen Direktmarketing
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, so haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht, z. B. für Newsletter.
Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, z. B. durch Nutzung des "Abmelden"-Links in einem Newsletter, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
2.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
3 Erfassung von personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Webseiten lediglich besuchen, sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt. Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung von Daten und Logfiles ist unser berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Stabilität unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR).
4 Kontakt per E-Mail oder Kontaktformular
Sie können über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Wenn Sie diese Kontaktmöglichkeit nutzen, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Alternativ besteht die Möglichkeit, mit uns über die angegebene E-Mail-Adresse Kontakt aufzunehmen. Hierbei speichern wir Ihre E-Mail und die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR. In einigen Fällen erfolgt die Speicherung der Daten auch auf der Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Die Verarbeitung der uns zur Kontaktaufnahme übermittelten personenbezogenen Daten dient dem Zweck der Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage, worin das erforderliche berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden gelöscht, nachdem die Speicherung für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist.
5 Bewerbungen
Sie können sich auf elektronischem Wege (per E-Mail) bei uns bewerben. Selbstverständlich verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und geben sie nicht an Dritte weiter. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt gesendete E-Mails nicht vor dem Zugriff geschützt sind.
Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten eingewilligt oder es wurde ein Vertrag geschlossen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f GDPR sowie § 26 BDSG.
6 Cookies
Diese Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies erlauben es uns, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies individuell zulassen oder in bestimmten Fällen generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sie können Ihre Einwilligung für ganze Kategorien erteilen oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Ihre Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website beeinträchtigen.
7 Server-Protokolldateien
Der Anbieter dieser Websites erhebt und speichert automatisch in sog. Server Log Files Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, z.B:
Diese Daten können nicht mit einzelnen Personen in Verbindung gebracht werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns das Recht vor, die Daten im Nachhinein zu überprüfen, wenn es Hinweise auf eine illegale Nutzung gibt.
8 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Website-Analysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
(Google") Google Analytics verwendet sog. Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
8.1 IP-Anonymisierung
Wir verwenden die Funktion "IP-Anonymisierung aktivieren". Hierdurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vorab gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird Ihre vollständige IP-Adresse an einen Server in den U.S.A. übermittelt und dort verkürzt. Im Auftrag der Betreiber dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.
8.2 Browser-Plugin
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
8.3 Einspruch gegen die Datenerhebung
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Datenerfassung beim Besuch unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen über die Behandlung von Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
8.4 Verarbeitung von Auftragsdaten
Wir haben mit Google einen Vertrag über die Verarbeitung von Auftragsdaten abgeschlossen und halten uns bei der Nutzung von Google Analytics vollumfänglich an die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden.
8.5 Erhebung demografischer Daten durch Google Analytics
Diese Website verwendet die demografischen Merkmale von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher enthalten. Diese Daten stammen sowohl aus der interessenbezogenen Werbung von Google als auch aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese gesammelten Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen, oder Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics untersagen, wie im Abschnitt "Verweigerung der Datenerfassung" beschrieben.
9 Twitter
Auf unseren Webseiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden von der Twitter Inc. angeboten, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch die Nutzung von Twitter sowie der Funktion "Re-Tweet" werden Webseiten, die Sie besuchen, mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden Daten an Twitter übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Twitter: http://twitter.com/privacy.
Die Privatsphäre-Einstellungen Ihres Twitter-Kontos können Sie unter:: http://twitter.com/account/settings anpassen.
10 LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Der Anbieter von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Jedes Mal, wenn Sie auf eine unserer Websites zugreifen, die LinkedIn-Funktionen enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Websites mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie auf die LinkedIn-Empfehlungsschaltfläche klicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Konto angemeldet sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unseren Websites mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Websites keine Kenntnis über den Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Verwendung durch LinkedIn erlangen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
11 Google Web-Schriftarten
Für die homogene Darstellung der Schriften verwendet diese Website sogenannte Webfonts, die von Google zur Verfügung gestellt werden. Beim Abruf einer Website lädt Ihr Browser die notwendigen Webfonts in Ihren Browser-Cache herunter, um Texte und Schriften korrekt darzustellen. Falls Ihr Browser keine Webfonts unterstützt, verwendet Ihr Computer eine Standardschriftart.
Weitere Informationen finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq sowie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
12 Google Maps
Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps über API. Dieser Dienst wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt. Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist die Speicherung Ihrer IP-Adresse erforderlich. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
13 Google Adsense
Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst der Google Inc. zur Einbettung von Anzeigen. Anbieter dieser Dienste sind Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Adsense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web-Beacons (unsichtbare Bilder). Diese Web-Beacons helfen bei der Auswertung von Informationen, wie z.B. dem Besucherverkehr auf diesen Websites.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und die Auslieferung der Werbeformate werden an einen Server von Google in den USA gesendet und dort gespeichert. Google kann diese Informationen auch an seine Vertragspartner weitergeben. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die bei Google gespeichert sind, in Verbindung bringen.
Sie können die Installation von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen; in diesem Fall können Sie jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
14 Google Analytics Wiedervermarktung
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Der Anbieter dieser Technologien ist Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, ist der Anbieter dieser Technologien.
Diese Funktion ermöglicht eine Verknüpfung der von Google Analytics Remarketing zusammengestellten kommerziellen Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. So können individualisierte, interessengeleitete Werbespots, die entsprechend Ihrem bisherigen Nutzungs- und Surfverhalten für die Darstellung auf einem Endgerät (z.B. Handy) angepasst sind, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. PC, Tablet) angezeigt werden.
Wenn Sie die entsprechende Genehmigung erteilt haben, wird Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browser-Verlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpfen. Auf diese Weise werden dieselben benutzerdefinierten Werbespots auf jedem Endgerät angezeigt, auf dem Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind.
Um diese Funktion zu unterstützen, sammelt Google Analytics Google-authentifizierte IDs von Nutzern, die vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für geräteübergreifende Werbung zu identifizieren und zusammenzustellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie die benutzerdefinierte Werbung in Ihrem Google-Konto über den folgenden Link deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Weitere Informationen und Datenschutzbestimmungen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/
15 Google AdWords und Google Conversion Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten ("Google").
Als Teil von Google AdWords verwenden wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für Conversion-Tracking auf Ihrem Computer gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Cache des Browsers des Nutzers gespeichert werden. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen und werden nicht zur persönlichen Identifizierung des Nutzers verwendet. Sollte der Nutzer bestimmte Seiten der Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen sein, können Google und die Website feststellen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergegangen ist.
Jeder Google AdWords-Anzeigenkunde verfügt über ein anderes Cookie. Daher können Cookies bei der Nutzung der Website eines Adwords-Inserenten nicht verfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies erhaltenen Informationen werden zur Erstellung von Conversion-Statistiken für die Adwords-Werber verwendet, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Inserenten können die Gesamtzahl der Benutzer herausfinden, die auf ihre Anzeige geklickt haben und auf die Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Die Inserenten erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Benutzern verwendet werden können. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dies ablehnen, indem Sie einfach das Google-Conversion-Tracking-Cookie über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers deaktivieren. Auf diese Weise werden Sie nicht in die Conversion-Tracking-Statistik aufgenommen.
Weitere Informationen über Google AdWords und Google Conversion Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: http://www.google.de/policies/privacy/
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, so dass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt oder dass er Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch löscht. Die Deaktivierung von Cookies kann Ihre Möglichkeiten zur Nutzung einiger Funktionen dieser Website einschränken.
16 Fragen zum Datenschutz
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse erreichen [email protected]
Für Fragen, die nicht den Datenschutz betreffen, nutzen Sie bitte unsere allgemeine Kontaktadresse [email protected]