/ Montage

Vernetzen Sie Ihre Mitarbeiter in der Linie und erhöhen Sie den Durchsatz

Sobald Ihre Maschinen und Ihre Mitarbeiter vernetzt sind, können Sie die Abläufe auf der Grundlage eines genauen Echtzeit-Status Ihrer Produktion optimieren.

Vollständig digitales und standardisiertes Arbeiten
Die Verwendung standardisierter Arbeitsabläufe auf digitalen Geräten hilft Ihnen, eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten und die Einarbeitungszeit für Ihre neuen Mitarbeiter zu verkürzen.

Koordinieren Sie die Produktion in Echtzeit
Identifizieren Sie Prozessengpässe, wenn sie auftreten. Nutzen Sie Prognosen über Ihren Produktionsstatus, um Arbeitsabläufe optimal zu koordinieren.

Kontinuierliche Verbesserung mit Echtzeitdaten
Optimieren Sie Ihr Produktionssystem auf Basis von Echtzeitdaten, um Störungen zu reduzieren, den Materialfluss zu verbessern und den Durchsatz zu erhöhen.

Erstellen Sie ein digitales Bild Ihrer Montagelinien in Echtzeit

Indem Sie jeden Arbeitsplatz mit einem digitalen Interface ausstatten, können Sie Ihren Produktionsstatus in Echtzeit beobachten. Dies ermöglicht Ihnen eine vorausschauende Planung in aufeinanderfolgenden Bereichen wie Qualitätskontrolle und Nacharbeit. Obwohl die Maschinen in der Regel bereits vernetzt sind, können Sie sich nur dann ein genaues Bild vom Zustand Ihrer Fabrik machen, wenn Sie auch die manuellen Vorgänge einbeziehen. Wenn Sie alle Informationen zur Hand haben, können Sie Engpässe in Ihren Prozessen rechtzeitig erkennen und Prognosen über den Produktionsstatus und die aktuelle und zukünftige Kapazität der einzelnen Arbeitsplätze erstellen. Sie werden auch in der Lage sein, Qualitätsprobleme sofort zu erkennen, um direkt vorbeugende Maßnahmen einzuleiten.
Berichterstattung für Losgröße 1
digitale Arbeitsabläufe in der smart factory

Statten Sie Ihre Mitarbeiter mit den passenden Geräten aus

Von der Verwendung von PCs oder Tablets an einem Arbeitsplatz bis hin zur Ausstattung Ihrer Mitarbeiter mit mobilen Geräten wie Smartphones, Smartwatches oder Smartglasses - WORKERBASE unterstützt jede Geräteklasse. Vorhandene Hardware wie vernetzte Schraubendreher, Pick-to-Light-Systeme, RFID- und Lichtschranken, SPS/PLCs oder andere vernetzte Geräte lassen sich problemlos in die WORKERBASE Plattform einbinden, so dass Sie völlig nahtlose Arbeitsabläufe aufbauen können. Verwenden Sie das beste Gerät für die jeweilige Aufgabe - von 65"-Touchscreens bis hin zu einfachen Klick-Tasten.

Volle Flexibilität für Ihren Produktionsablauf

Mit dem WORKERBASE AppBuilder und dem dynamischen Workflow-Management lassen sich Änderungen in Ihrem Produktionsablauf im Handumdrehen umsetzen. Anstelle einer komplexen End-to-End-Planung ist jeder Schritt im WORKERBASE-System unabhängig organisiert. Mit der Nutzung von KI-Modulen kann Ihr Produktionsfluss auf der Grundlage aller verfügbaren Echtzeitdaten optimiert werden.
Berichterstattung für Losgröße 1
digitale Arbeitsabläufe in der smart factory

Leitfaden für digitale Arbeitsanweisungen

Laden Sie unseren Leitfaden für digitale Arbeitsanweisungen herunter.

Höchste Effizienz

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter perfekt auf ihre Aufgaben vorbereitet sind - vom On-the-Job-Training für Neueinsteiger bis hin zur Organisation Ihrer Arbeitsabläufe auf Basis von Fähigkeiten auf Mikroebene. WORKERBASE nutzt ein System von Skills, die die Anforderungen aller Montagestationen beschreiben. Indem jeder Mitarbeiter sein Kompetenzprofil pflegt und Trainingsprogramme erstellt, wird Ihre gesamte Belegschaft vielseitiger. Eine schnelle Reaktion auf veränderte Marktbedingungen ist keine Herausforderung mehr. Jeder Mitarbeiter hat seinen eigenen Satz an Trainingsmöglichkeiten, die typischerweise als Kombination aus digitalen Trainings und Offline-Sitzungen mit erfahreneren Kollegen aufgebaut sind. Die Trainingseinheiten können vom System automatisch auf der Grundlage der Verfügbarkeit von Mitarbeitern und Trainern geplant werden.

Materialverwaltung und Line Balancing

Wenn Sie das WORKERBASE Assembly Modul mit anderen Modulen kombinieren, können Sie erweiterte Funktionen wie Materialverwaltung und Linienabgleich nutzen. Wenn Sie das Changeover Modul hinzufügen, können Sie Ihre Linien automatisch abgleichen und für die effizienteste Konfiguration optimieren. Dies kann für alle oder nur für einen Teil Ihrer verfügbaren Linien geschehen und berücksichtigt die Umrüstzeiten, die benötigten Werkzeuge und die bisherigen Ausbeutequoten Ihrer Linien. Mit dem zusätzlichen Logistikmodul können Sie Ihre Linienkonfiguration und Materialversorgung auf Autopilot laufen lassen, indem Sie z. B. den Staplerfahrern automatisch Aufgaben zuweisen.
Berichterstattung für Losgröße 1

Entdecken Sie die WORKERBASE-Apps für die Montage

Wie digitale Werkzeuge einen Mehrwert in der Montage schaffen

Erhöhen Sie den Durchsatz: Identifizieren Sie Engpässe und Prozessfehler, um den Produktionsfluss zu optimieren. Erkennen Sie den Produktionsstatus in Echtzeit und nutzen Sie die Möglichkeiten für eine vorausschauende Planung.
Mitarbeiter unterstützen: Weisen Sie Arbeit basierend auf Kontext und Fähigkeiten der Mitarbeiter zu. Nutzen Sie Training-on-the-job und Job-Rotation.
Optimieren Sie den Materialfluss: Ermöglichen Sie die Just-in-Time-Bereitstellung von Material an der Arbeitsstation.
Flexibler Aufbau: Zellen-, Linien- oder Bandaufbau, festes oder flexibles Routing, Integration mit Hardware, z.B. vernetzte Schraubenzieher
Reduzierte Unterbrechungszeiten: Ad-hoc-Problemlösung mit einem digitalen Andon System für geringste Unterbrechungszeiten.
Standardisierung vorantreiben und Qualitätskosten senken: Implementierung von Standardarbeiten. Sammeln Sie das Wissen von Mitarbeitern, um eine Wissensbasis aufzubauen.
Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in die Workerbase-Mailingliste ein und Sie erhalten regelmäßig die neuesten Informationen und Ressourcen.

Live-Demo anfordern

Möchten Sie mehr über unsere Plattform Dynamic Process Execution erfahren?

Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden Sie kontaktieren, um einen Termin für eine Live-Demo zu vereinbaren:
1. Fordern Sie einfach eine Demo über das Formular an. 
2. Wir senden Ihnen per E-Mail einen Einladungs-Link, über den Sie einen Wunschtermin wählen können
3. Wir führen ein kurzes und 100% unverbindliches Gespräch
Vielen Dank! Ihre Anfrage ist eingegangen!
Hoppla! Etwas ist schiefgelaufen.